Die Einstiegshürden, um einen Podcast aufzunehmen und zu veröffentlichen sind erfreulich niedrig, deshalb hat dieses Projekt auch ausschließlich auf bereits vorhandener Hardware angefangen.
Das Setup, Folge 0 + Folge 1:
- Aufnahmegerät: Apple iPad
- Mikrofon: Apple iPhone 4 Headset (1)
- Software: Pocket Wavepad (2)
- Postproduction: Garageband, Auphonic
Das Setup, ab Folge 2:
- Aufnahmegerät: MacBook Pro (late 2010)
- Mikrofon: SAMSON Go Mic USB Kondensator Mikrofon (3)
- Software: Garageband, Auphonic App (iOS)
- Postproduction: Garageband, Auphonic
(1)
Headset
(2)
Pocket Wavepad
(3)
Samson Go Mic
Weitere Software, die bei Aufnahmen mit (mind.) 2 Personen zum Einsatz kommt
Die Konfiguration
1. LineIn
LineIn
Unter “Output to” noch >Select>Advanced diese Kanäle einstellen:
Im Feld “Input from” muss das Mikrofon ausgewählt werden. Hier ist gerade keins angeschlossen. Im Feld “Output to” muss Soundflower (64ch) ausgewählt sein. Wichtig: mit “Pass Thru” aktivieren!
2. Garageband
Die obere Spur sei die Skype-Spur. Dann ist diese wie folgt einzustellen:
Wichtig: Monitor muss auf “Ein” stehen, sonst ‘hört’ Garageband Skype nicht!
Die untere Spur sei die lokale Spur. Dann ist diese wie folgt einzustellen:
Ob Monitor “Ein” oder “Aus” ist, ist für die Aufnahme nicht relevant, sondern abhängig von der eigenen Vorliebe ob man sich selbst hören mag/kann oder nicht. Für den Vollraute Podcast wird noch Multispuraufnahme aktiviert und einige Einstellungen am Noise-Gate und Kompressor vorgenommen.
Dies sind ergänzend die Audioeinstellungen von Garageband.
Die Einstellungen in Skype sind marginaler Natur:
Mehr ist es nicht.
Eine gute Videoanleitung gibt es hier >klick<